Ferien - 
  Wanderwoche
  ==================================================
Karl Heinrich Mueller Ihringen, Natur- und Wanderfuehrer
Barbarine, 
  Kuhstall, Affensteine, Bastei, Dresden und mehr 
  Wandern im Elbsandsteingebirge 
  
vom 03.08. – 11.08.2024
Bei dieser Ferien-Wanderwoche werden 
  wir in der Region Natur und Kultur verbinden.
  Wir wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz, nehmen in Dresden an einer 
  Stadtführung teil, können anschließend Dresden auf eigene
  Faust ergründen um dann ins Gebirge einzutauchen. Vom Lilienstein geht 
  es über die Bastei zur Brandaussicht, weiter
  zum Kuhstall; zum vorderen und hinteren Raubschloß und zur Schrammsteinaussicht. 
  Wir gehen über die Grenze zum
  großen Prebischtor, wandern durch die Edmundsklamm usw. 
  
  Nun zu den Eizelheiten:
Sa. 03.08. Anreise zum Hotel Stock&Stein, 
  Königstein-Halbestadt bis 17.00 Uhr. 
  Anschl. kleine Vorstellungsrunde 
  
  So. 04.08. Am Sonntag wechseln wir die Elbseite, besteigen die Festung Königstein. 
  Wir können uns auf dieser Festung
  von deren Daseinsberechtigung überzeugen. Anschl. wandern wir zum Pfaffenstein 
  und können uns von der Felsnadel
  Barbarine, bzw. dem Überbleibsel dieses Kletterfelses einen Eindruck verschaffen. 
  Zurück zum Hotel Stock&Stein.
  
  Mo. 05.08. Am Montag werden wir eine Stadtführung in Dresden unternehmen. 
  Wer dann noch Dresden auf eigene Faust 
  erkunden will, der kann das am Montagnachmittag tun. Wieder zurück zum 
  Hotel Stock&Stein.
  
  Di. 06.08. Wir wandern heute von Königstein über den Lilienstein nach 
  Rathen. Von Rathen geht es auf die Bastei, 
  anschließend weiter über den Hockstein zur Burg Hohnstein. Viele 
  schöne Ausblicke!!
  
  Mi. 07.08. Am Mittwoch wandern wir von Hohnstein vorbei an der Gautschgrotte 
  zur Brandaussicht. Anschl. geht es
  vorbei an der Kohlmühle bis ins Kirnitzschtal. Hier fahren wir mit der 
  Kirnitzschtalbahn bis zum Lichtenhainer Wasserfall 
  und wandern bis zum Kuhstall. Weiter geht es in der hinteren Sächs. Schweiz 
  bis zur Neumannmühle. 
  
  Do. 08.08. Am Donnerstag sind wir im Kernbereich. Wir gehen heute den, für 
  mich, schönsten Teilabschnitt, den 
  Oberen Affensteinweg, einen Bergpfad mitten in den Sandsteinfelsen mit sehr 
  schönen Ein- und Ausblicken.
  Weiter geht es bis zum Hotel Stock&Stein.
  
  Fr. 09.08. Am Freitag geht 
  es von Stock&Stein, wieder auf die Höhe und mit schönen
  Ausblicken bis zur Schrammsteinaussicht. Dieser Punkt ist für viele der 
  schönste Standort in der Sächsischen 
  Schweiz. Von dort weiter auf 
  den Großen Winterberg. Vom Winterberg geht es zur Kipphornaussicht und 
  wieder ins Elbtal 
  nach Schmilka. Übernachten werden wir wieder im Hotel Stock&Stein.
  
  Sa . 10.08. Am Samstag geht es über die Grenze nach Tschechien. Wir gehen 
  auf einem schönen Weg bis zum 
  Prebischtor und hinauf auf die Aussichtsplattform mit sehr schönen Fern-und 
  Tiefblicken. Wir wandern dann zur
  Rainwiese und weiter durch wilde Klamm und Edmundsklamm. Anschl. steigen wir 
  ab ins Elbtal, wandern nach
  Schmilka und weiter mit der S-Bahn zum Hotel Stock&Stein.
  
  So. 11.08. Nach dem Frühstück Abschied und Abreise
Der Wanderführer ist 
  berechtigt, z. B. bei schlechten Witterungsverhältnissen, Programm- und 
  
  Routenänderungen vorzunehmen.
Unterbringung: 6 Tage in einem Hotel, 1 Tag in einer Burg und 1 Tag in einer Berghütte.
Verpflegung
  Durchgehend mit Frühstück. Abends essen wir in den Übernachtungshäusern.
  Unterwegs können wir einkehren oder uns in der Berghütte ein doppeltes 
  Brötchen mitnehmen.
  
  Gepäcktransport
  besteht vom ersten bis zum letzten Tag, d.h. wir brauchen nur einen Tagesrucksack 
  zu „ schleppen „.
Besondere Voraussetzungen: Trittsicherheit, 
  für einige Passagen ist
  auch ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit notwendig. 
Kosten: 678.- Euro für 7x HP 
  und 1x Übernachtung/Frühstück, Stadtführung, Kahnfahrt in 
  der Klamm und Wanderleitung im DZ
  Kosten: 798,- Euro für 7x HP und 1x Übernachtung/Frühstück, 
  Stadtführung, Kahnfahrt in der Klamm und Wanderleitung im EZ
Anmeldebedingungen
Anzahlung: Euro 100.- bis zum Anmeldeschluss.
  Den Rest bitte bis 2 Wochen vor Antritt der Reise.
  Beides bitte per Überweisung auf unten angegebenes Konto.
Anmeldeschluss: 01.06.24
Anmeldebestätigung erfolgt nach 
  Eingang der schriftlichen Anmeldung 
  sowie der Anzahlung. Damit ist der Platz fest reserviert.
Sollte bis 30 Tage vor Beginn der 
  Wanderung die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, werde ich Sie 
  sofort informieren.
Rücktritt: bis 2 Wochen vor 
  Beginn der Tour werden 20.- Euro, bei Rücktritt ab dem 14. Tag 50.- Euro 
  einbehalten. 
  
  Haftung
  
  Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 
Ca. ein Monat vor der Wanderwoche 
  werde ich Ihnen die Teilnehmerliste, die Anreise zur Natur- und Familienoase 
  
  sowie weitere Infos zukommen lassen.
Literatur: Wanderkarte vom Landesvermessungsamt 
  Sachsen 1 : 25000 – Tographische 
  Karte Nationalpark Sächsische Schweiz 
  
  Kompass Wanderführer Sächsische Schweiz
   
Bankverbindung
  1822 direkt
  IBAN: DE12 5005 0201 1242 2509 89
  BIC: HELADEF1822
Sächsische Schweiz in Zahlen und Stichworten
2. Tag Sonntag, 1.Etappe Königstein-Königstein
  
|   Hoehe m  | 
    Diff.m | Zeitbedarf | Geh Km | Standort | 
|  
       119  | 
     
       0  | 
     
       0  | 
     
        
        0  | 
       
        Hotel Stock&Stein  | 
  
525 A , 525 V , 4 h 40 min 12,1 km
3. Tag Montag, 24.05. Dresden
4. Tag Dienstag, 2. Etappe Königstein – Hohnstein
|   Hoehe m  | 
    Diff.m | Zeitbedarf | Geh Km | Standort | 
|    
        119   | 
       
        0  | 
       
        0  | 
       
        0  | 
      Hotel 
        Stock&Stein  | 
  
716 A , 505 V , 6 h 50 min 19,5 km
5. Tag Mittwoch, 3. Etappe Hohnstein – Zeughaus
|  
       Hoehe m  | 
    Diff.m | Zeitbedarf | Geh Km | Standort | 
|  
       325 280 330  | 
     
       0  | 
     
       0  | 
     
       0  | 
     
       Burg 
        Hohnstein  | 
  
233 
  A , 320 V , 4h 55 min 14,8 km
  
  6. Tag Donnerstag, 4. Etappe Zeughaus-Schrammsteinbaude
| Hoehe m | Diff. m | Zeitbedarf | Geh Km | Standort | 
|  
       238  | 
     
        
        0  | 
     
        
        0  | 
     
        
        0  | 
     
       Neumanmühle Winterbergspitzen Frienstein  | 
  
222 A , 425 V , 5 h 40 min 16,2 km
7. Tag Freitag, 5. Etappe Schrammsteinbaude-Bad-Schandau
|   Hoehe m  | 
    Diff.m | Zeitbedarf | Geh Km | Standort | 
|    
        235  | 
      0 0  | 
       
        0  | 
       
        0  | 
      Hotel Stock&Stein Zahngrund Schrammsteinaussicht  | 
  
385 A , 350 V , 5h 20 min 15,1 km
8. Tag Samstag, 22.09. 6. Etappe Bad-Schandau-Bad-Schandau
| Hoehe m | Diff. m | Zeitbedarf | Geh Km | Standort | 
|  
       117 168  | 
       0  | 
     
        0  | 
      0  | 
      Hotel Stock&Stein  | 
  
262 A , 310V , 4 h 55 min 15,6 km
m = Hoehenmeter h = Stunde 
  min = Minuten A = Aufstieg V = Abstieg
  
  Zu den reinen Gehzeiten kommen die Pausen noch hinzu.