Ferien 
  - Wanderwoche
  ==================================================
Karl Heinrich Müller 
  Ihringen Natur- und Wanderführer
  
 Wandern im Land der offenen Fernen
  vom 08.06. – 16.06. 2024
 
  herzlichen Dank für Ihr Interesse an dieser Tour! 
  Die Rhön ist, durch den Fall der innerdeutschen Grenze, von einer Randlage 
  ins Herz der Bundesrepublik
  Deutschland gerückt und dadurch Ziel vieler Wanderer aus allen Landen geworden.
  Die Schönheit dieser herben Mittelgebirgslandschaft ist sehr anziehend.
  Von den Bergen und Mattenflächen der Hochrhön geht der Blick weit 
  ins Land um immer
  wieder neue und besondere Dinge zu entdecken.
  Nun zu den Eizelheiten:
Sa. 08.06. Anreise zum Hotel Gersfelder 
  Hof 
  Anschl. kleine Vorstellungsrunde 
  So. 09.06. Wanderung von Gersfeld auf direktem Weg über die Wasserkuppe, 
  weiter
  zur Enzianhütte und dann zum Fuldaer Haus an der Maulkuppe.
  Mo. 10.06. Von der Maulkuppe wandern wir, zum schönsten Berg, zur Milseburg
  und von dort über die Ruine Eberstein bis zu unserer Übernachtung 
  in
  Seiferts.
  Di. 11.06. Heute wandern wir über die Hohe Rhön, informieren uns im 
  Schwarzen Moor
  über Flora und Fauna und gehen dann, immer mit sehr schönen Aussichten
  bis zum Schweinfurter Haus.
  Mi. 12.06. Vom Schweinfurter Haus geht es, vorbei am Basaltsee, zum Heidelstein 
  und
  weiter zum Roten Moor und zu unserer Übernachtung im Rhönhäuschen.
  Do. 13.06. Vom Rhönhäuschen gehen wir weiter über den Himmeldunkberg 
  und dann
  hoch zum Kreuzberg, dem Heiligen Berg der Franken. Von dort geht es nach
  Gersfeld zum Gersfelder Hof
  Fr. 14.06. Von Gersfeld durch die Kaskadenschlucht zur Fuldaquelle, wieder über 
  die 
  Wasserkuppe dann über den Pferdskopf, weiter zum Guckeisee und zurück 
  nach
  Gersfeld. 
  Sa. 15.06. Heute haben wir 2 Möglichkeiten: entweder eine Stadtführung 
  in Fulda
  oder eine Fahrt zum Point Alpha.
  Nachmittags können wir noch eine Wanderung zum Simmelsberg machen.
  Wieder zurück nach Gersfeld zum Gersfelder Hof.
  So. 16.06. Nach dem Frühstück Abschied und Abreise. 
  
Der Wanderführer ist berechtigt, z. B. bei schlechten Witterungsverhältnissen, Programm- und Routenänderungen vorzunehmen.
Unterbringung in: 2 x Wanderheim 
  und 6 x Hotel. Wir sind in Doppel- bzw. Einzelzimmern
  untergebracht.
Verpflegung:
  8 x Ü/F. abends essen wir entweder im Wanderheim oder im Hotel.
  Vesper kann man entweder unterwegs kaufen, oder von den Übernachtungshäusern 
  gegen Entgeld mitnehmen. 
Gepäcktransport:
  besteht vom ersten bis zum letzten Tag, d.h. wir brauchen nur einen Tagesrucksack 
  zu 
  „ schleppen „.
  Kosten: 580 € für 8 x Ü/F , Stadtführung und Wanderleitung 
  im DZ
  Kosten: 700 € für 8 x Ü/F , Stadtführung und Wanderleitung 
  im EZ
  
Anmeldebedingungen:
Anzahlung: Euro 100.- bis zum Anmeldeschluß.
  Den Rest bitte bis 2 Wochen vor Antritt der Reise.
  Beides bitte per Überweisung auf unten angegebenes Konto.
Anmeldeschluß: 01.04.24
Anmeldung bitte per Mail.
Anmeldebestätigung erfolgt nach 
  Eingang der schriftlichen Anmeldung 
  sowie der Anzahlung. Damit ist der Platz fest reserviert.
Sollte bis 30 Tage vor Beginn der Wanderung die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, werde ich Sie sofort informieren.
Rücktritt: bis 2 Wochen vor Beginn der Tour werden 20.- Euro, bei Rücktritt ab dem 14. Tag 50.- Euro einbehalten.
Haftung:
  Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
Spätestens ein Monat vor der Wanderwoche werde ich Ihnen die Teilnehmerliste, die Anreise zum Gersfelder Hof, sowie weitere Infos zukommen lassen.
Literatur: Wanderkarte Fritsch „Zentralrhön“ 
  
  
  Kompass Wanderführer Rhön
  
  Bankverbindung:
  1822 direkt
  IBAN: DE12 5005 0201 1242 2509 89
  BIC: HELADEF1822
  
  Bis dann also, herzliche Grüße 
  
  K. H. Müller
  
Rhöntour in Zahlen und Stichworten
  
  2. Tag Sonntag, 1.Etappe 
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  560 A, 370 V, 5 h, 15 km
3. Tag Montag, 2. Etappe
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  460 A, 670 V, 5 h, 16 km
4. Tag Dienstag, 3. Etappe
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  450 A, 400 V, 6 1/2 h, 20 km
5. Tag Mittwoch, 4. Etappe
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  450 A, 270 V, 6 h, 19 km
6. Tag Donnerstag, 5. Etappe
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  530 A, 670 V, 5 1/2 h, 18 km
7. Tag Freitag, 6. Etappe
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  600 A, 600 V, 6 h, 19 km
8. Tag Samstag, 7. Etappe
  Höhe in Meter, Zeitbedarf in Stunden, Entfernung
  400 A, 400 V, 3 1/2 h, 12 km
Zu den reinen Gehzeiten kommen die 
  Pausen noch hinzu.
  A = Aufstieg, V = Abstieg